
Männer müssen so sein
Voltar- Hertha FeilerBeatrice Rasmussen
- Hans SöhnkerRuda, Dompteur
- Paul HörbigerDoddy, Clown im Tivoli, alias Olschewsky
- Günther LüdersFranz, ein Verehrer Beatrices
- Hans OldenCameron, Kunstschütze
- Günther BallierKriminalkommissar
- Walter BechmannKarl Rasmussens Freund
- Charlott DaudertFrieda
- Fritz BöttgerPinelli
- Lída Baarová
- James BachertNegerjunge
- Kurt BierbaumZirkusangestellter
- Elma CzellDaisy, Trapezartistin
- Jac DiehlZirkusangestellter
- Mia ElmenhorstProgrammverkäuferin
- Max Harry ErnstZirkusangestellter
- Arthur Fritz EugensWilli - Dody's Sohn
- Han FongkengTierwärter Shing
- Karl HarbacherHumphrey
- Bayume Mohamed HusenEin Gast im Lokal
- Hilla HöferUrsula
- Victor JansonGerlach, Zirkus-Regisseur
- Käthe Jöken-KönigElsie Meyer, Friedas Zimmervermieterin
- Alfred KarenZuschauer bei Camerons letztem Auftritt
- Josef KeimKren, Zirkusdirektor
- Maria LojaKantinenwirtin
- Paul LukaRaubtierwärter
- Karl-Heinz PetersDr. Kramer, Zirkusarzt
- Ilse PetriDirektions-Sekretärin
- Gustav PüttjerPlakatverteiler
- Ferdinand RobertLogengast
- Ernst G. SchiffnerTheater- und Varietéagentur Rolf Hinz
- Margarete SchönFrau Petersen
- Hans StiebnerDer spanische Zirkusartist mit der Clownnummer
- Egon StiefZuschauer bei Camerons letztem Auftritt
- Theo StolzenbergDirektor der »Friedrichshallen«
- Georg TresslerStudent
- Albert VenohrKriminalkommissar
- Edith von DonatBallettgirl
- Christine von Trümbach
- Fredy WaldenZuschauer bei Camerons letztem Auftritt
- Hansi WendlerBallettgirl
- Max WilmsenWirt
- Eugen WolffBand Leader
- Erich ZiegelRasmussen, Beatrices Vater
- Klaus Pohl